Fragen und Antworten zum Thema Microblading ( perfekte Augenbrauen )
Was ist der genaue Unterschied zwischen Permanent Make-up und Microblading ?
Microblading ist eine Alternative zum klassischen Permanent Make-up.
Im Gegensatz zum Permanent Make-up wird hierbei mit einem feinen "Skalpell" Farbe in die oberste Hautschicht eingebracht. Die Einbringung der Farbpigmente geschieht somit ohne maschinelle Hilfe.
Welche Gesichtspartien sind geeignet ?
Microblading eignet sich hervorragend für eine Feinst-Härchenzeichnung im Bereich der Augenbrauen, da die gebladeten Härchen kaum von echten Härchen unterschieden werden können.
Die Farbpigmente werden beim Microblading durch ein oberflächliches Anritzen der Haut eingebracht - daher ist ein Microblading im Bereich der Lippen und Augen aufgrund der feineren Hautstruktur dieser Partien und der Gefahr der Narbenbildung nicht empfehlenswert.
Wie sieht ein frisches Blading aus ?
Nach der Microblading-Behandlung können kurzzeitige Reizungen, Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten.
Zur kurzen Erklärung:
Da beim Microblading winzige Farbpartikel in die Haut geritzt werden, versteht es sich von selbst, dass damit auch Stress und Belastungen für die Haut einhergehen und dadurch diese möglichen Nebenwirkungen und Risiken entstehen können.
Beim Verheilen stößt die Haut ca. 40 % der verwendeten Farbpigmente ab. Daher wirkt ein frisches Blading in den ersten 7-10 Tagen oftmals zunächst zu dunkel und recht hart von der Linienführung her - ein Tatbestand, der sich ca. innerhalb einer Woche legt - das gewünschte Ergebnis stellt sich dann schnell ein.
Wie lange hält ein Blading ?
Die Haltbarkeit eines Microbladings ist kürzer als die Haltbarkeit eines herkömmlichen Permanent Make-ups.
Sie beträgt je nach Hauttyp und äußeren Einflüssen (UV-Strahlung, kosmetische Peeling- und Säurebehandlungen, eigener Stoffwechsel) 1-2 Jahre.
Bei fettiger und öliger Haut ist von einem Microblading anzuraten, da dieses oftmals erst gar nicht hält.
Wie lange dauert eine Behandlung ?
Eine Microblading Behandlung dauert ca. 2 Stunden.
Kosten für ein dauerhaftes Microblading - in welchem Preissegment bewege ich mich ?
Generell können die Preise je nach Ausführung und Qualität von Anbieter zu Anbieter stark variieren !
Unsere Preise findest Du oben im genannten Beispiel. Bei uns im Salon sind selbstverständlich - im Gegensatz zu anderen Anbietern - die benötigten Nachbehandlungen im Preis inklusive.
Ist das Balding schmerzhaft ?
Eine Microblading Behandlung ist etwas schmerzhafter als ein gewöhnliches Permanent Make-up an den Augenbrauen.
Durch bestimmte Spannungstechniken der Haut und die Verwendung einer lokal betäubenden Salbe ist die Behandlung im Normalfall gut auszuhalten.
Was sollte vor und nach der Behandlung beachtet werden ?
Um die optimale Farbeinbringung und somit auch die optimale Haltbarkeit deines neuen Microblading zu gewährleisten sollten folgenden wichtige Punkte vor und nach deinem Microblading Termin ca. 4 Wochen lange beachtet werden:
UV-Strahlung vor und nach dem Termin vermeiden
keine weiteren kosmetischen Behandlungen 4 Wochen vor oder 4 Wochen nach dem Termin vornehmen lassen
vor dem Termin blutverdünnende Medikamente nach Rücksprache mit dem Arzt absetzen
nach dem Termin dem Microblading Zeit zum Verheilen lassen - nicht daran reiben oder kratzen
während des Heilungsprozesses die direkte Berührung mit Wasser vermeiden
Wie viele Behandlungstermine sind für ein perfektes Ergebnis erforderlich ?
Meistens erfordert ein Microblading einen Nachbehandlungstermin, da beim Verheilen nicht alle ursprünglich eingebrachten Farbpigmente in der Haut verbleiben.
Dieser Nachbehandlungstermin sollte innerhalb von 4 Wochen nach dem ursprünglichen Behandlungstermin stattfindet. Er ist bei uns im Studio selbstverständlich kostenlos.
Kann man das Blading wieder entfernen ?
Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten um ein Microblading wieder zu entfernen oder zumindest zu kaschieren:
Entfernen mittels chemischem Farbentferner - hierbei wird anstelle von Farbpigmenten ein chemischer Farbentferner in die Haut mittels der Microblading Methode eingebracht. Diese Behandlung ist nicht zu empfehlen, da die Ergebnisse unabsehbar und oft ungleichmäßig sind.
Entfernen mittels Laser - hierbei sind meist mehrere Sitzungen notwendig. Die meisten Farben können gut aufgehellt werden. Jedoch ist für ein gutes Endergebnis oftmals noch ein neues Microblading oder Permanent Make-up notwendig um verbliebene Restfarben abzudecken.
Kaschieren mittel Camouflage-Technik - hierbei werden entweder durch die Microblading oder die Permanent Make-up Methode hautfarbene Farbpigmente in die oberste Hautschicht eingebracht. Fehlerhafte Härchenzeichnungen oder Augenbrauenformen/-farben können somit optisch kaschiert werden.
Die Geschichte - woher kommt PMU und Microblading ?
Kosmetische Tätowierungen gab es schon bei den japanischen Ureinwohnern, den Ainus. Bei den Ainus wurden die Lippen dunkel tätowiert.
Auch bei den Neuseeländischen Ureinwohnern, den Maori, werden noch heute die Lippen in eine ornamentale Kinntätowierung (Ta Moko) mit einbezogen.
Dies kann man auch bei der erst kürzlich gewählten neuseeländischen Außenministerin Nanaia Cybelle Mahuta sehen.
Auch die Wikinger Männer und Frauen hatten durch Holzkohle, Nadel und Dornen eine permanente Pigmentierung um die Augen.